Tradition erhalten – Zukunft gestalten
Komplettsanierung im Pelikan-Haus– Moderne Infrastruktur hinter historischer Fassade
Im traditionsreichen Pelikan-Haus in Berlin wurde ein Bürogebäude mit denkmalgeschützter Fassade umfassend saniert und modernisiert. Das Gebäude wurde bis auf die historischen Treppenhäuser vollständig entkernt und in hochwertige Loft-Büros umgewandelt. Insgesamt entstanden auf rund 5.500 m² Bürofläche moderne, flexibel nutzbare Arbeitsbereiche mit offener Struktur und hochwertiger Ausstattung.
Alle Mietbereiche sind mit strukturierter EDV-Verkabelung ausgestattet und über einen zentralen Serverraum vernetzt – eine zukunftssichere Lösung für Unternehmen mit hohem Anspruch an digitale Infrastruktur.
Die Gesamtkosten der Baumaßnahme beliefen sich auf ca. 2,5 Millionen Euro. Trotz des umfangreichen Eingriffs und der denkmalgerechten Anforderungen konnte das Projekt in nur 9 Monaten inklusive Planungszeit erfolgreich umgesetzt werden.
Als Generalplaner übernahmen wir die vollumfängliche Planung und Koordination sämtlicher Gewerke. Darüber hinaus verantworteten wir die Bauleitung und standen sowohl dem Bauherrn als auch den Mietern mit umfassender fachlicher Beratung zur Seite – von der Konzeptentwicklung bis zur termingerechten Fertigstellung.
Januar – Februar 2025
Entkernung, Schutzmaßnahmen und Wandarbeiten
Zu Beginn des Jahres standen die Entkernung und Beräumung der einzelnen Etagen im Fokus. Um den historischen Parkettboden zu bewahren, wurden umfassende Schutzmaßnahmen auf allen Etagen umgesetzt. Im 4. Obergeschoss erfolgten zusätzlich aufwendige Spachtelarbeiten, das Absperren der Wand- und Deckenflächen sowie ein frischer, weißer Anstrich.
März – April 2025
Gerüstbau, technische Ertüchtigung und Leitungsverlegung
Im Frühjahr wurde das Gerüst im Innenhof und an der Straßenfassade gestellt. Gleichzeitig erfolgten Ertüchtigungsmaßnahmen an den Dachsparren sowie Rückbauarbeiten in den Bereichen Lüftung, Sanitär und Elektro. Anschließend begann die Neuverlegung von Elektro- und KNX-Leitungen im 4. Obergeschoss sowie die Installation von Kälteleitungen und Fancoils im Dachgeschoss und 4. OG.
Da das Gebäude aus Ziegeleinhangdecken besteht, mussten sämtliche Abhängungen besonders aufwendig eingeklebt werden. Zudem starteten die Dacharbeiten mit einer zusätzlichen Dachhaut sowie der Montage der PV-Unterkonstruktion. Parallel dazu wurde die Überarbeitung der Wand- und Deckenflächen von der dritten bis zur ersten Etage fortgeführt und die Parkettaufarbeitung im 4. OG begonnen.
Mai – Juni 2025
Musterfläche, KNX-System und Sonnenschutz
Im Frühsommer wurde das 4. Obergeschoss als Musterfläche fertiggestellt. Hierbei wurde die neue KNX-Steuerung in Betrieb genommen und Beleuchtung, Klima/Kälte sowie die Verschattungsanlage erfolgreich aufgeschaltet. Zeitgleich erfolgte die Neuverlegung von Elektro- und KNX-Leitungen im 3. Obergeschoss sowie im Dachgeschoss.
Weitere Arbeiten umfassten die Installation von Kälteleitungen und Fancoils in den unteren Etagen, die Montage der Beschattungsanlagen an Innenhof- und Straßenseite sowie die Beklebung aller Fenster im Dachgeschoss und an der Straßenfassade mit Sonnenschutzfolie. Im Hinterhaus wurden die umfassenden Maler- und Spachtelarbeiten fortgesetzt.
Juli – August
Sicherheit, PV-Anlage und Innenhofmodernisierung
In den Sommermonaten wurde die Absturzsicherung des Aufzugs ertüchtigt. Parallel dazu erfolgte die Verlegung von Kälteleitungen und die Montage von Fancoils im Erdgeschoss sowie die Neuinstallation von Elektro- und KNX-Leitungen von der zweiten Etage bis ins Erdgeschoss.
Ein weiterer Meilenstein war die Fertigstellung der Photovoltaikanlage. Gleichzeitig begann der Rückbau des Gussasphalts im Innenhof, um die Neuabdichtung des Bodens vorzubereiten. Darüber hinaus wurde mit dem Bau zusätzlicher Mieterduschen und eines barrierefreien WCs im Kellergeschoss begonnen.
Interesse?
Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne für Ihr zukünftiges Projekt.
Philipp Lippold
Te. +49 30 206 131 817
E-Mail: info@btb-berater.de